Speaker_innen

Xavier Ros (he/him)
Xavier Ros wurde 1971 in Barcelona geboren und studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Barcelona. Er begann seine berufliche Karriere 1994 in der Produktionslogistik bei Audi in Ingolstadt. Der gebürtige Spanier übernahm drei Jahre später Projektmanagementtätigkeiten in der Audi A8-Baureihe. Xavier Ros ist seit dem 20. Mai 2022 Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstands der AUDI AG für den Geschäftsbereich Personal.

sophie koch (she/her)
Sophie Koch, 1993 im Vogtland geboren, sitzt seit 2024 für die SPD im Sächsischen Landtag. Seit Mai 2025 ist sie Queer-Beauftragte der Bundesregierung und setzt sich engagiert für die Rechte queerer Menschen, besonders im ländlichen Raum, ein. Zuvor war sie Bildungsreferentin im Queeren Netzwerk Sachsen und ist stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Sachsen.

Prof. Dr. Daniela Voigt (she/her)
Daniela Voigt ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und Expertin für toxische Dynamiken in Organisationen. Sie lehrt Soziale Arbeit, berät Unternehmen zu Diversity, Führung und Kulturwandel und ist bekannt aus TV, Podcasts und Fachmedien. Ihr Fokus: Wie toxische Unternehmenskulturen Vielfalt verhindern – und was wir dagegen tun können.

Prof. Dr. Jan Schürmann-Vengels (he/him)
Studium der Psychologie und Klinischen Psychologie in Bochum. Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, 2020. Promotion (Dr. phil.) zum Thema Diagnostik von Stärken und Ressourcenaktivierung, 2022. Seit 2023 Inhaber einer Professur an der Universität Witten/Herdecke. Leitung einer großangelegten Studie zur psychischen Gesundheit von LGBTQ+ Personen im deutschsprachigen Raum (Queer Mental Health). Erstautor von zahlreichen Beiträgen in internationalen Fachzeitschriften.

Priv-Doz. Dr. Luis Escobar (he/him)
Luis Escobar ist ausgewiesener Experte für Mental Health und Gesundheitsedukation mit langjähriger Erfahrung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Praxis und Industrie. Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem zur Audi AG, SEAT S.A., der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Universitätsmedizin Mainz sowie zur Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Mit Leidenschaft und interdisziplinärem Know-how baut er Brücken zwischen evidenzbasierter Forschung und praxisnaher Umsetzung – stets mit dem Ziel, Gesundheit nachhaltig zu fördern und mentale Stärke in Organisationen zu verankern.

Sabina Ahmed (she/her)
Sabina Ahmed ist Inklusionsberaterin, Speakerin und Trainerin.
Sie verbindet persönliche Erfahrung mit fachlicher Expertise und unterstützt Unternehmen dabei, Barrieren abzubauen und Inklusion aktiv zu gestalten – durch praxisnahe Workshops, HR-Beratung und barrierefreie Eventplanung.
Ihr Ziel: Vielfalt, die wirkt – für eine Zukunft, die alle mitdenkt.

linda kurz (she/her)
Linda Kurz verantwortet seit Januar 2022 das Marketing Deutschland. Ihre Karriere bei Audi begann bereits 2011 im Produktmarketing und führte über die High-Performance Tochter Audi Sport zur heutigen Position. Unter anderem war sie für den Launch des Audi e-tron GT verantwortlich.

simon bauer (he/him)
Simon Bauer verantwortet als Commercial Strategy Lead Pharmacies das Apothekengeschäft von Pfizer Deutschland. Zuvor war er bei Pfizer und in Beratungsunternehmen an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft tätig. Bereits seit seiner Zeit als Werkstudent engagiert sich Simon aktiv im Pfizer DE&I-Team. Aktuell ist er Co-Lead des globalen Pfizer LGBTIQ+-Netzwerks OPEN in Deutschland. Er hat Soziologie in München, Berlin und im norwegischen Bergen studiert und ist zudem ausgebildeter Industriekaufmann.

sonja Schwerdtner (she/her)
Sonja Schwerdtner ist Co-Sprecherin von dbPride Germany, dem LGBTIQ+ Mitarbeitenden-Netzwerk der Deutschen Bank, und engagiert sich leidenschaftlich für Vielfalt und Inklusion. Beruflich leitet Sonja ein Team im Bereich Business Line Compliance, das die Fixed Income- und Currencies-Sparte der Deutschen Bank berät. Ihre Karriere begann mit einer Bankausbildung, gefolgt von einem BWL-Studium in Mannheim. Seitdem hat sie sich auf Risiko- und Compliance-Themen spezialisiert und verbindet fachliche Expertise mit einem klaren Fokus auf werteorientierte Führung und kulturellen Wandel.

Christopher Mohr (he/Him)
Christopher Mohr ist Co-Sprecher von dbPride Germany, dem LGBTIQ+ Mitarbeitenden-Netzwerk der Deutschen Bank. In dieser Rolle setzt er sich aktiv für Sichtbarkeit und Inklusion im Unternehmen ein. Als Business Manager des Berlin Technology Centre der Deutschen Bank begleitet er seit drei Jahren strategische Initiativen und operative Projekte. Vor seinem Umzug nach Berlin lebte er 13 Jahre in London und war für verschiedene Finanzinstitute tätig. Er hat einen Masterabschluss der Universität St. Gallen und bringt eine internationale Perspektive in seine Arbeit zur Organisationsentwicklung und kulturellen Transformation ein.

Bernd krajnik (he/Him)
Bernd Krajnik ist Partner bei EY-Parthenon in Zürich und seit neun Jahren in der Strategie- und Transaktionsberatung von EY tätig, wobei er strategische Initiativen auf europäischer und globaler Ebene leitet. Zuvor hatte er verschiedene Rollen bei den Finanzinstituten Credit Suisse, GE Capital und der Deutschen Bank inne. Seit 2008 ist Bernd offen «Out» am Arbeitsplatz und engagiert sich seitdem aktiv in queeren Mitarbeitenden-Netzwerken – zunächst bei Credit Suisse, heute bei EY. Von 2022 bis 2025 war er Co-Präsident des Swiss LGBTI-Labels, das an Unternehmen und Organisationen in der Schweiz das Swiss LGBTI-Label vergibt, ein Gütesiegel für die Inklusion queerer Personen am Arbeitsplatz. Zudem ist er Teil des Core Teams von InterAlliance und Mitglied im Verein Network. Für sein Engagement wurde Bernd 2023 mit dem PROUTExecutives Listenplatz 6 ausgezeichnet.

Michaela Jaap (she/her)
Nach ihrem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieurin arbeitete Michaela Jaap zunächst mehr als 10 Jahre in der Unternehmens-Beratung mit Schwerpunkt Strategie- und Organisationsentwicklung. Seit 2017 ist sie bei der Hays AG, tätig, zunächst als Projektmanagerin für strategische HR-Projekte, bevor sie 2018 begann, das Diversity Management als strategische Initiative aufzubauen.
Heute leitet Michaela als Head of Corporate Culture & Responsibility ganzheitlich alle Nachhaltigkeitsthemen bei Hays. Neben Diversity & Inclusion verantwortet sie die Centers of Expertise für Klimamanagement, Corporate Volunteering, Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Employee Experience.
Im September 2024 wurde sie in den Vorstand der Charta der Vielfalt gewählt. In dieser Rolle legt sie besonderen Wert darauf, die Stimmen der kleinen und mittelständischen Unternehmen zu repräsentieren und adaptierbare Lösungen für deren Realität zu entwickeln.

daniel danzl (THEY/THEM)
Daniel Danzl, 1996 in Bayern geboren, studierte Management & Technology (M.Sc.) an der Technischen Universität München, sowie Soziologie & Gender Studies (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in forscht Daniel Danzl am Lehrstuhl für Forschungs- und Wissenschaftsmanagement der TUM School of Management zu Diversity & Gender, aktuell im BMFTR-geförderten Projekt „SeeHerTech“ mit dem Fokus auf Sichtbarkeit unterrepräsentierter Perspektiven in der Hochtechnologie-Branche.

ina wolf (she/HEr)
Ina Wolf ist eine zertifizierte Fachkraft für junge LSBTIQ-Geflüchtete, Managerin für Interkulturelle Öffnung, Live-Online-Trainerin, Mitbegründerin der Rainbow Refugees Cologne und Mitgründerin von Sofra Cologne. Sie war zwei Jahre in Inklusions- und Empowerment-Projekten mit jungen LSBTIQ-Geflüchteten und -Migrantinnen tätig. Außerdem ist sie eine Spezialistin für Inklusions- und Awarenessprojekte für queere Migrant*innen und Neuzugewanderte, sowie für Schulungen rund um das Thema LSBTIQ*-Geflüchtete/Neuzugewanderte. In den letzten 10 Jahre hat sie zahlreiche innovative Projektkonzepte zur Integration und Teilhabe konzipiert und erfolgreich für große Sponsoren aus der Wirtschaft und für staatliche Akteure umgesetzt.

Netzwerke @ audi
Vertreter_innen von queer@audi, dads@audi und women@audi
Moderation

Kira alin (she/her)
Kira Alin, 1981 in Emmerich am Rhein geboren, studierte Kulturwissenschaften und absolvierte danach ein Volontariat bei der ProSiebenSat.1 Media AG. Sie arbeitet heute bei ProSieben, wo sie „Newstime“ moderiert. Sie ist die erste transgeschlechtliche Nachrichtenmoderatorin im deutschen Fernsehen. Neben ihrer journalistischen Arbeit engagiert sie sich für Sichtbarkeit und Chancengleichheit, spricht öffentlich über Akzeptanz und Diversität und setzt sich dafür ein, marginalisierte Perspektiven stärker in den Medien abzubilden.

Jens schönleber (he/him)
Jens Schönleber ist seit 2016 bei der Audi AG im Team Markenerlebnis mit den Schwerpunkten Sponsorings und Kooperationen sowie Probefahrtaktionen tätig. Seit 2022 engagiert er sich als Mitglied im Kernteam des queer&friends@audi-Netzwerks.

pinay colada
Jay Miniano, auch bekannt als Pinay Colada, ist eine Dragqueen, Make-up Artist, Hairstylist und Wigstylist in München. Seit 2023 arbeitet sie hauptberuflich als freiberufliche Makeup-Künstlerin und Dragkünstlerin. Im Jahr 2018 trat Pinay zum ersten Mal beim Münchner Pride auf und ist seitdem ein fester Bestandteil der Dragcommunity in München. Pinay hostet und tritt regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auf, z.B. beim Lovers Lipsync Battle und beim Pour Decisions – English Dragbrunch in München.
Erfahren Sie mehr zum Programm der PROUT AT WORK-Konferenz 2025.